Kalender
Dieser Kalender gibt einen Überblick über alle DIVE-Events in den Bundesländern.
- 08Juli 8, 2025
DIVE WIEN – Energiemanagement in produzierenden Unternehmen: Vom Potenzial zur Praxis
Schneider Electric AustriaAm Europaplatz 2, 1120 WienZur Anmeldung
Wir freuen uns, Sie im Rahmen der Mittelstandsinitiative DIVE der Plattform Industrie 4.0 herzlich zu unserem Workshop in Kooperation mit nista.io mit dem Themenschwerpunkt „Energiemanagement in der Industrie: Vom Potenzial zur Praxis“ einzuladen. Das Event wird durch den European Digital Innovation Hub AI5Prodction unterstützt.
Warum eine Teilnahme für Ihr Unternehmen Mehrwert schafft:
- Impulse aus der anwendungsnahen Forschung
Prof. Friedrich Bleicher, Vorstand Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien an der TU Wien, bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Entwicklungen im industriellen Energiemanagement. Im Fokus stehen praxisrelevante Forschungsergebnisse, die konkrete Effizienz- und Optimierungspotenziale für produzierende Unternehmen aufzeigen. - Energieeffizienz als Wettbewerbsfaktor
Ing. Karl Sagmeister, Country General Manager Austria Schneider Electric, berichtet über zentrale Erfolgsfaktoren im Energiemanagement internationaler Industrieunternehmen. Anhand konkreter Anwendungsfälle wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld steigern können. - Industrie 4.0 Energiemanagement Fitness-Check
Im Zentrum der Veranstaltung steht ein interaktiver „Industrie 4.0 Energiemanagement Fitness-Check“ unter der Leitung von Dr. Benjamin Mörzinger, CCO & Co-Founder, nista. Dabei analysieren teilnehmende Unternehmen ihren aktuellen Reifegrad in neun Dimensionen des Energiemanagements. Ziel ist es, Potenziale zu identifizieren und praxisnahe Handlungsfelder für den nächsten Entwicklungsschritt aufzuzeigen.
Nutzen für Ihr Unternehmen
- Schnelle Standortbestimmung zu Energieeffizienz, Kosten & Compliance
- Strategische Impulse für kurzfristige Verbesserungen und langfristige Roadmaps
- Austausch auf Augenhöhe mit Wissenschaft, Technologie-Anbietern und Branchenkolleg:innen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Agenda:
09.30 Begrüßung
Kurzvorstellung „DIVE – Digitale Industrie Verständlich Erklärt“
DI Roland Sommer | Plattform Industrie 4.0 Österreich
Überblick über aktuelle Förderprogramme im Bereich Industrie 4.0 und Kreislaufwirtshaft für KMUs
09.50
Impulse aus der anwendungsnahen Forschung
Prof. Friedrich Bleicher | Vorstand Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien, TU Wien
10:15
Energieeffizienz als Wettbewerbsfaktor
Ing. Karl Sagmeister | Geschäftsführer Schneider Electric Austria
Kurze Pause
10.50
Industrie 4.0 Energiemanagement Fitness-Check
Dr. Benjamin Mörzinger | CCO & Co-Founder nista
12.00 Informeller Austausch & Diskussion mit den ExpertInnen und Netzwerkgespräche bei kleinem Imbiss
Teilen: LinkedIn
- Impulse aus der anwendungsnahen Forschung
- 08Juli 8, 2025
DIVE OÖ – Industrieller Datenaustausch – Fokus: Automotive
FILL - Future DomeFillstraße 1, 4942 GurtenZur Anmeldung
Wir freuen uns, Sie im Rahmen der Mittelstandsinitiative DIVE der Plattform Industrie 4.0 herzlich zu unserer Veranstaltung in Gurten bei der Firma FILL mit dem Themenschwerpunkt „industrieller Datenaustausch – Fokus: Automotive“ einzuladen. Das Event wird durch den European Digital Innovation Hub AI5Prodction unterstützt.
Catena-X versteht sich als erstes offenes und kollaboratives Datenökosystem entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette. Es basiert auf den Prinzipien souveräner Datenräume, in denen Unternehmen Daten vertrauensvoll, standardisiert und sicher miteinander teilen können – ohne zentrale Datenspeicherung.
Sektor-spezifische Datenökosysteme gewinnen zunehmend an Relevanz für OEMs und Zulieferbetriebe gleichermaßen. Der firmenübergreifende Datenaustausch ermöglicht es Unternehmen, nicht nur Transparenz entlang der Lieferkette zu schaffen und regulatorische Anforderungen besser zu erfüllen, sondern auch Prozesse effizienter zu gestalten und Innovationen schneller umzusetzen.
DI Dr. Straka (JKU) führt in das Prinzip des Datenaustauschs ein. Jürgen Schuberthan (BMW), Michael Scholz und Alexander Salinas (DRÄXLMAIER) berichten aus der Praxis und geben Einblicke in technische Umsetzungsschritte sowie die Anbindung an Catena-X. Stefan Murauer (FILL) stellt aktuelle Entwicklungen aus dem Projekt SM4RTENANCE im Bereich des vernetzten industriellen Datenmanagements für die digitale Instandhaltung vor. Ein Rundgang durch das Unternehmen FILL sowie die Möglichkeit zum informellen Austausch mit Expertinnen und Experten runden das Programm ab.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Agenda:
09.00 Begrüßung
Dipl.-Ing. Alois Wiesinger | CTO Fill GmbH
Kurzvorstellung „DIVE – Digitale Industrie Verständlich Erklärt“
DI Roland Sommer | Plattform Industrie 4.0 Österreich
09.20
Datenräume und Verwaltungsschalen für den firmenübergreifenden Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette.
DI Dr. Klaus Straka | Johannes-Kepler-Universität Linz
09:45
Catena-X and the license to operate and grow
Jürgen Schuberthan | BMW Group
10.10
Einblicke aus der Praxis
Michael Scholz & Alexander Salinas | DRÄXLMAIER Group
10.35
From Data Silos to Smart Services – Wie Datenräume neue Formen der Kooperation und Wertschöpfung mit industriellen Assets ermöglichen
Stefan Murauer| FILL
11.00 Überblick über aktuelle Förderprogramme
DI Roland Sommer | Plattform Industrie 4.0 Österreich
11.10 Unternehmenspräsentation
Dipl.-Ing. Alois Wiesinger | CTO Fill GmbH
Kurze Pause
11.40 Firmenrundgang
12:30 Informeller Austausch & Diskussion mit den ExpertInnen und Netzwerkgespräche bei kleinem Imbiss
Teilen: LinkedIn
Entdecken Sie weitere Trainings und Schulungen sowie sonstige relevante Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung der Industrie.